Deutsch
English
Русский
Česky
 
中文
 
Български
Ich möchte
wissen
NEUESTE NACHRICHTEN
|
KONTAKTE
18.12.2020
gesehen: 27
Tags auswählen:
Kosmos
Technologie
Gesundheit und Medizin
Mensch und Gesellschaft
Geschichte
Ökologie
Mikrobiologie
Tiere
Pflanzen
Mathematik und Naturwissenschaften
Es gibt ein Problem mit dieser Nachricht
Abbrechen
bestätigen
KRABBEN ALS HELFER GEGEN DIE ÜBERWUCHERUNG
Tierische Helfer könnten Korallenriffe vor einer Überwucherung durch Algen und Seegras bewahren: Forscher haben eine nachtaktive Krabbenart identifiziert, die sehr effektiv diesen Überwuchs abweidet...
18.12.2020
gesehen: 37
Tags auswählen:
Kosmos
Technologie
Gesundheit und Medizin
Mensch und Gesellschaft
Geschichte
Ökologie
Mikrobiologie
Tiere
Pflanzen
Mathematik und Naturwissenschaften
Es gibt ein Problem mit dieser Nachricht
Abbrechen
bestätigen
SIND ANDERE LÄNDER ARM, WEIL WIR REICH SIND?
Dachzeile
18.12.2020
gesehen: 35
Tags auswählen:
Kosmos
Technologie
Gesundheit und Medizin
Mensch und Gesellschaft
Geschichte
Ökologie
Mikrobiologie
Tiere
Pflanzen
Mathematik und Naturwissenschaften
Es gibt ein Problem mit dieser Nachricht
Abbrechen
bestätigen
DER COMPUTER HATTE VIELE VÄTER
Wer hat den Computer erfunden? In Deutschland sagt man gern: Es war Konrad Zuse. Dabei gibt es den einen "Übervater" gar nicht. Der Computer von heute trägt die Gene vieler Väter in sich.
[ mehr ]
17.12.2020
gesehen: 36
Tags auswählen:
Kosmos
Technologie
Gesundheit und Medizin
Mensch und Gesellschaft
Geschichte
Ökologie
Mikrobiologie
Tiere
Pflanzen
Mathematik und Naturwissenschaften
Es gibt ein Problem mit dieser Nachricht
Abbrechen
bestätigen
CORONA-IMPFSTOFFE SIND DURCHBRUCH DES JAHRES
Das Fachmagazin "Science" hat seine Highlights des Jahres 2020 gekürt – und die Impfstoffe gegen Covid-19 stehen ganz oben auf der Liste der herausragenden Errungenschaften...
17.12.2020
gesehen: 36
Tags auswählen:
Kosmos
Technologie
Gesundheit und Medizin
Mensch und Gesellschaft
Geschichte
Ökologie
Mikrobiologie
Tiere
Pflanzen
Mathematik und Naturwissenschaften
Es gibt ein Problem mit dieser Nachricht
Abbrechen
bestätigen
KEINE ANSTECKUNGSGEFAHR ÜBER OBERFLÄCHEN
17.12.2020
gesehen: 39
Tags auswählen:
Kosmos
Technologie
Gesundheit und Medizin
Mensch und Gesellschaft
Geschichte
Ökologie
Mikrobiologie
Tiere
Pflanzen
Mathematik und Naturwissenschaften
Es gibt ein Problem mit dieser Nachricht
Abbrechen
bestätigen
WAS MAN ÜBER SCHUTZMASKEN WISSEN MUSS
In Zeiten von Corona
17.12.2020
gesehen: 38
Tags auswählen:
Kosmos
Technologie
Gesundheit und Medizin
Mensch und Gesellschaft
Geschichte
Ökologie
Mikrobiologie
Tiere
Pflanzen
Mathematik und Naturwissenschaften
Es gibt ein Problem mit dieser Nachricht
Abbrechen
bestätigen
SCHATTEN DER SONNENFINSTERNIS
Die dunkle Zone am unteren Rand dieser Erdaufnahme ist keine Belichtungsstörung, sondern der Schatten der totalen Sonnenfinsternis. Er wanderte am 14. Dezember 2020 über den Süden Südamerikas hinweg...
17.12.2020
gesehen: 29
Tags auswählen:
Kosmos
Technologie
Gesundheit und Medizin
Mensch und Gesellschaft
Geschichte
Ökologie
Mikrobiologie
Tiere
Pflanzen
Mathematik und Naturwissenschaften
Es gibt ein Problem mit dieser Nachricht
Abbrechen
bestätigen
WIE SICHER IST DER CORONA-IMPFSTOFF?
Covid-19
17.12.2020
gesehen: 40
Tags auswählen:
Kosmos
Technologie
Gesundheit und Medizin
Mensch und Gesellschaft
Geschichte
Ökologie
Mikrobiologie
Tiere
Pflanzen
Mathematik und Naturwissenschaften
Es gibt ein Problem mit dieser Nachricht
Abbrechen
bestätigen
WAS DU ÜBER HOMOPHOBIE WISSEN MUSST
FAQ
17.12.2020
gesehen: 26
Tags auswählen:
Kosmos
Technologie
Gesundheit und Medizin
Mensch und Gesellschaft
Geschichte
Ökologie
Mikrobiologie
Tiere
Pflanzen
Mathematik und Naturwissenschaften
Es gibt ein Problem mit dieser Nachricht
Abbrechen
bestätigen
ERSTE MONDGESTEINSPROBE SEIT 44 JAHREN IST AUF ERDE GELANDET
Straffer Zeitplan für Chinas Mond-Mission Chang’e 5: Am 1. Dezember auf dem Mond landen. Einen Tag später Proben einsammeln mit dem Lander. Am Nikolaustag mit Mondgestein an die Muttersonde andocken und am 16. Dezember 2020 auf der Erde landen.
[ mehr ]
1
13
14
15
33
<-- Начало